Die Ortsgemeinde Sessenbach erwarb das seit Jahren leerstehende "Haus Leni" in der Ortsmitte Sessenbachs, welches bis Ende der 1980 er Jahre als Dorfladen genutzt wurde.
Die Verbindung zwischen diesem Gebäude, der "Alten Schule" (Ortsgemeindeverwaltung) und dem "Backes" stellt ein kommunikatives Zentrum in der Ortsmitte dar. Ein neues Vordach fungiert als Bindeglied zur "Alten Schule" und spendet außerdem Schatten und Schutz vor Regen.
Die ehemalige Funktion des Dorfladens soll wieder integriert werden: Das Erdgeschoss - als barrierefreie Ebene - mit behindertenfreundlichem Zu- und Umgang soll eine multifunktionale Nutzung für Vereine und sonstige Interessengruppen für Veranstaltungen bieten.
Eine Dokumentation der Dorfchronik sowie eine Bibliothek aus Buchspenden soll im Obergeschoss untergebracht werden. Hier lädt während der Öffnungszeiten ein Lesecafé zum Verweilen, Lesen und Kommunizieren ein.
Im Dachgeschoss soll ein Jugendraum entstehen: Gestaltung und Organisation sollen mit den Jugendlichen im Rahmen der Moderation des Dorferneuerungskonzeptes erarbeitet und beschlossen werden. Um die geplanten Nutzungen zu realisieren, sind umfangreiche Baumaßnahmen notwendig. Diese Maßnahmen fördert das Land Rheinland- Pfalz mit rund 65.000,00€. Den Rest der ca. 200.000,00 € trägt die Ortsgemeinde mit Hilfe des Fördervereins und den vielen freiwilligen Helfern, die sich mit ihrer Eigenleistung tatkräftig an den Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen beteiligen.
Dieses Jahr sollen der Dachstuhl, samt Dacheindeckung und die Fenster erneuert werden. Außerdem sollen die nötigen Rohbaumaßnahmen für die Änderungen der Raumaufteilung und die Drainagearbeiten des Gebäudes fertiggestellt werden. Die Vorarbeiten für neue Installationen werden parallel in Eigenleistung erbracht.
Eine Fassadendämmung samt neuer Putzfassade, eine Dämmung des Dachraums, der Einbau eines barrierefreien Dusch- WC´s, der Einbau einer neuen Heizungsanlage sowie Elektroinstallationen werden im Jahr 2014 in Angriff genommen. Nötige Brandschutzmaßmahmen, Schreiner- und Bodenbelagsarbeiten sowie die Wandgestaltung werden ebenso im Jahr 2014 angegangen.
Die Außenanlage wird nach Abschluss der Umbaumaßnahmen erneuert und der neuen Nutzung und dem Dorfbild angepasst.