Ortsbürgermeister
Die Kandidatin für das Amt der Ortsbürgermeisterin stellt sich vor
Nachrichten der Ortsgemeinde Sessenbach
Liebe Sessenbacher
Mit Ablauf der Meldefrist für die Wahlvorschläge zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters liegt ein gültiger Wahlvorschlag vor. Frau Ina Anhäuser stellt sich zur Wahl als Ortsbürgermeisterin von Sessenbach. Hier geben wir jetzt der Kandidatin - die auch dem Gemeinderat angehört - Gelegenheit, sich Ihnen vorzustellen.
Rudi Hoppen - Ortsbürgermeister -

Mit Herz und Leidenschaft
Am 14.03.2021 stelle ich mich zur Wahl für das Amt der Ortsbürgermeisterin in Sessenbach und freue mich auf Eure Unterstützung!
Wer bin ich?
■ Ina Anhäuser (43) verheiratet mit Stephan
■ Zwei Töchter: Jette Stine & Pauline Greta sowie unsere Katze Luna
■ Seit 2016 wohnen wir „Am Schopp“ und haben aus Höhr-Grenzhausen und Isenburg kommend hier unseren Lebensmittelpunkt gefunden. Wir haben uns als „Zugereiste“ im Ort direkt willkommen gefühlt.
■ Wir sind Mitglied in verschiedenen Vereinen und unterstützen aktiv das dörfliche Leben.
■ Ich arbeite als Angestellte in Teilzeit beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. und verfüge über eine vielseitige Berufserfahrung aus öffentlichen Einrichtungen.
■ Die Arbeit mit und für Menschen ist mir wichtig und ich setze mich gerne mit Herz und Leidenschaft für das Gemeinwohl ein.
2019 wurde ich in den Gemeinderat gewählt und habe beim Start in die neue Aufgabe nicht damit gerechnet, bald mit einer wichtigen Entscheidung konfrontiert zu werden.
Rudi Hoppen hat einen Nachfolger gesucht und in mir eine Kandidatin gefunden. Mit einer Entscheidung, die aus Überzeugung gewachsen ist, habe ich gerne „Ja!“ gesagt.
Meine Familie steht hinter mir und bestärkt mich in meinem Wunsch, die Herausforderung anzunehmen: Mit Herz und Leidenschaft stelle ich mich der Wahl und dem Amt zur Ortsbürgermeisterin!
Gerne möchte ich gemeinsam mit den bewährten Beigeordneten und dem Gemeinderat sowie mit Eurer Hilfe und Unterstützung die Zukunft für „Säsemisch“ mitgestalten!
Liebe Sessenbacherinnen und liebe Sessenbacher,
ich hoffe auf Eure Stimme bei der Wahl am 14.03.2021 und stehe Euch gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung!
Eure Kandidatin Ina Anhäuser (parteilos)
Am Schopp 25 in Sessenbach
0172 62 86 985
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was ist für Sessenbach wichtig? 
✔ Sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, den Sessenbacherinnen und Sessenbachern.
✔ Begleitung und Umsetzung der begonnenen/ verschiedenen Projekte: 800 + 1 Jubiläum, Baugebiet Herschberg West sowie die Fortsetzung der Dorferneuerung.
✔ Den Wochenmarkt erhalten & weiter fördern: Begegnungen der Generationen im Haus Leni ausbauen und die Alte Schule & den Kirchenkeller für mehr (Kinder) Workshops öffnen.
✔ Noch mehr „Kümmerer“ fürs Dorf gewinnen: Aktivitäten auf mehr Schultern verteilen und transparenter machen – beispielsweise über eine Dorf-App.
✔ Die Natur im Blick behalten – u. a. die Neuausrichtung und die Zukunftsfähigkeit des Gemeindewaldes.
✔ Schnelles Internet und flächendeckender Mobilfunk im ganzen Dorf.
✔ Gewerbetreibende des Ortes unterstützen und bestärken.
✔ Sich den wirtschaftlichen Herausforderungen im Gemeindehaushalt gemeinsam stellen und Alternativen suchen.
✔ Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der kath. Kindertagesstätte St. Marien.
✔ Unser Dorf soll liebens- & lebenswert bleiben: Zusammenhalt Jung & Alt, Vereinsleben, Veranstaltungen und die Pflege der „Säsemer Geselligkeit“.

Übrigens
In Sessenbach gilt Tempo 30 km/h!
Tempo 30km/h - Zone
Liebe Verkehrsteilnehmer,
in der Ratssitzung vom 13.05.2019 hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, die Regelgeschwindigkeit innerorts auf 30 km/h zu reduzieren. Nach einigen Anträgen und der Verkehrsschau des LBM, sind wir nun soweit.
Das Hauptargument für eine Reduktion der Regelgeschwindigkeit innerorts ist die dadurch gesteigerte Verkehrssicherheit. Dabei umfasst Verkehrssicherheit nicht nur die Vermeidung von Unfällen, sondern auch die Abwendung von Gefahre (Verkehrskonflikte Rechts vor Links) und ein gesteigertes Sicherheitsgefühl.
Bislang wurden Tempo 30-Zonen in unseren Wohngebieten eingerichtet, um die Bewohner und insbesondere Kinder vor Verkehrsunfällen zu schützen. Bei zunehmenden Geschwindigkeiten konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Fahrbahn, Seitenräume werden weniger wahrgenommen. In Verbindung mit parkenden PKW´S an den Straßenrändern, spielenden Kindern und langen Anhaltewegen ist dies für die Verkehrssicherheit eindeutig wichtig.
Außerdem haben wir in Sessenbach zwei Zonen in der „Weststraße“/„Im Wiesengrund“ (Bereich Kita) und „Vorm Arheckengarten“ mit dem Hinweisschild:
"Verkehrsberuhigter Bereich"
wo folgende Verkehrsregeln gelten:
- Fußgänger dürfen nicht behindert oder gefährdet werden.
- Fußgänger und Autofahrer sind gleichberechtigt.
- Autos müssen warten, wenn nötig anhalten.
- Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig aufhalten.
Nur Schrittgeschwindigkeit – zwischen vier und sieben km/h – ist erlaubt, dies gilt auch nachts!
- Überholen ist verboten, man muss nicht damit rechnen, überholt zu werden.
- Parken ist nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt, halten zum Be- und Entladen oder Ein- und Aussteigen ist gestattet.
Liebe Sessenbacher, bitte beachten Sie die Verkehrszeichen es ist zum Schutze aller Bewohner besonders unser Kinder. Ich möchte gerne davon Abstand nehmen, eine polizeiliche Geschwindigkeitsmessung in unserm Dorf zu beantragen.
Rudi Hoppen - Ortsbürgermeister


Das Neuste aus Sessenbach
Der Sessenbach-Kalender 2021 ist da!

Der Kalender ist ab sofort über folgende Personen zu erwerben:
Rudi Hoppen Tel. 02601 - 1493
Lucia Zinndorf Tel. 02601 - 1301
Rudi Hoppen, Ortsbürgermeister
Bekanntmachung
Absage von mehreren Veranstaltungen auf Grund der Corona-Pandemie notwendig
Liebe Sessenbacher,
in der jüngsten Gemeinderatsitzung haben wir nach langer Diskussion beschlossen alle unsere Veranstaltungen für 2020 abzusagen.
Da uns im Moment die Pandemie wieder eingeholt hat, können wir es nicht verantworten größere Zusammenkünfte durchzuführen.
Daher muss der
- St. Martinszug,
- die Kunstausstellung,
- der Weihnachtsmarkt
- und unsere gemeinsame Silvesterparty
leider Corona-Pandemie bedingt absagen.
Auch was das Neue Jahr 2021 uns in dieser Hinsicht bringt, steht zur Zeit noch in den „Sternen“.
Ich hoffe das Sie liebe Sessenbacher die Entscheidung des Gemeinderats mittragen können.
Rudi Hoppen, Ortsbürgermeister