Dankeschön für die tolle Säsemer Straßenkirmes

Die Kirmesgesellschaft  Säsemer Quesche hat ihre erste „eigene“ Kirchweih ausgerichtet:

Dank der jahrelangen Erfahrung der Freiwilligen Feuerwehr Sessenbach, konnte Christian Gerz und sein Team an vorderster Front ihren Mann und ihre Frau stehen – Hut ab vor dieser Premier, die gemeinsam mit dem Dorf, den Freunden, den Gästen, den Schaustellern, dem Caterer und der Ortsgemeindeerfolgreich gelang!

Aber von Anfang an: Dank der vielen Hände war der Aufbau zügig geschafft und endete in einer gemütlichen Helferrunde am Mittwochabend.

Mit dem Aufstellen des Kirmesbaums gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach- Baumbach, war es ab Freitagabend für alle sichtbar: Säsemisch feiert wieder - zum Glück!

Auch Pfarrer Manickathan fand im Gottesdienst schöne Worte und rund um den Gruß „Prost“ wünschte Diakon Seibel allen ein geselliges und freudiges Kirchweih- Fest!

Unterstützt wurde die Gestaltung der Messe neben der Kirmesgesellschaft, vor allem vom Kirchenchor Sessenbach- Wirscheid, der mit großer Freude und der fast altbekannten Besetzung wieder öffentlich aufgetreten ist.

Der anschließende Umzug unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Sessenbach, den Säsemer Ameisen und den stolzen Kindern mit ihren festlich geschmückten Rädern, führte die Eierkrone zum Baum.

Unter vollem Einsatz des Musikvereins Stromberg e. V., konnte das Kirmespaar Leonie Wirz und Linus Heuser das Fest offiziell eröffnen – der obligatorische Walzer durfte natürlich nicht fehlen:

Auch mein Mann und ich sowie später der Altbürgermeister Rudi Hoppen gaben ihr Bestes auf dem Asphalt.

Das Highlight war dann die Livemusik mit der Band „Vinnie Cooper“, die für mächtig Party- Stimmung am Samstagabend gesorgt hat.

Sonntags wurde nach dem Frühshoppen noch lecker Kaffee und Kuchen angeboten und eine 90- iger Party rundete das Wochenende ab.

Das Schausteller- Team hat mit seinen Buden und seinem Fahrgeschäft für Spaß und Spannung bei  Klein und Groß gesorgt.

Auch die Kinder der Kita St. Marien durften auf Einladung der Ortsgemeinde und des Karusellbetreibers Jan Schmitt ihre Runde auf dem klassischen Kettenkarussell drehen.

Montags wurde der Katerstimmung mit Eierbacken entgegengewirkt und die Kirmes nach einem stimmungsvollen und erfolgreichen Wochenende beerdigt.

Ein besonderer Dank geht an die Anwohner der Kirchstraße:

Gerade durch den Feiertag hat sich der Auf- und Abbau in die Länge gezogen und der Trubel auf dem Kirmesplatz begann schon Freitagabend.

Von allen Mitwirkenden nochmals ein herzliches Dankeschön für das Verständnis zur Brauchtumspflege und die Straßensperrungen.

Danke auch an jene, die im Hintergrund gewirkt haben…

Eure Ortsbürgermeisterin

Ina Anhäuser

 

 

Grüß Gott Du schöner Maien,

da bist Du wiedrum hier.

Tust Jung und Alt erfreuen, mit Deiner Blumenzier.

[Volkslied von Franz Wilhelm von Ditfurth]

 

Säsemer Seniorennachmittag – was für eine schöne Runde!  

 

Im Wonnemonat Mai hat die Ortsgemeinde Sessenbach ihre Senioren zum gemütlichen Nachmittag im Landhotel Wolf- Mertes eingeladen.

Im Vordergrund stand das persönliche Wiedersehen nach der langen „Pause“ und der abwechslungsreiche Austausch mit alten und neuen Gesichtern aus dem Dorf. 

Unterhalten wurden die Gäste mit abwechslungsreichen Beiträgen vom Mandolinenorchester Sessenbach und dem SeWi- Singkreis, der erstmals in diesem Rahmen auftrat. 

Mit schönen Volksliedern und einem gut gelaunten Chorleiter samt seinem melodischen Schifferklavier erlebten wir eine wiederholungswerte Premiere. 

Sowohl bei den Sängerinnen und Sängern, dem Orchester und dem Publikum spürte man eine freudige Sehnsucht nach lang vermisster Unterhaltung!

Pfarrer Failling gab mit seinen Gedanken aus einem seiner Lieblingsbücher persönliche Impulse.

Michael Merz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach- Baumbach, beehrte die Säsemer Senioren mit seinem kurzen Gruß und war auch sichtlich erfreut, wieder Gemeinschaft und Tradition auf dem Dorf teilen zu können.

Die eine oder andere Säsemer Anekdote wurde noch zum Besten gegeben und Claudia und Christoph haben uns sehr gut versorgt. 

 

Danke auch an den Ersten Beigeordneten und die Ratsmitglieder, die den kurzweiligen Nachmittag begleitet haben. 

Es waren schöne Gespräche und der persönliche Austausch hat sehr gut getan!

Dankeschön- Eure Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser

„Verdammt lang her“ und „jetzt geht’s los“ - Kirmes in Säsemisch

Liebe Sessenbacherinnen,

liebe Sessenbacher,

liebe Freunde und Gäste,

vom 27. bis 30. Mai 2022 begrüßen Euch die Kirmesgesellschaft Säsemer Quesche, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und die Ortsgemeinde zusammen mit dem Schaustellerbetrieb Jan Schmitt zu unserer lang ersehnten Straßenkirmes.

Das diesjährige Kirmespaar Leonie Wirz und Linus Heuser freut sich zusammen mit allen Ausrichtern auf ein schönes, erfolgreiches und vor allem stimmungsvolles Wochenende!

Neben allen Helferinnen und Helfern, gilt unser besonderer Dank:

  • Dem Team ums Landhotel Wolf- Mertes, die am Freitag den Partyabend ausrichten.
  • Der Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland für die Kirchweih am Samstagabend.
  • Dem Stromberger Musikverein, der beim anschließenden Festumzug für Stimmung sorgt.
  • Den Vereinen, die den Marsch durchs Dorf begleiten.
  • Den Anwohnern, die für die Brauchtumspflege und die Straßensperrungen sowie die Feierlaune der Gäste Verständnis haben.
  • Und ALLEN, die ihr Haus oder unser Dorf (mit einer Säsemer Fahne) festlich schmücken.

Jede Veranstaltung LEBT von den Besuchern – Freunde, Bekannte, Nachbarn und Gäste aus Nah und Fern sind herzlich willkommen, mit uns die traditionelle Kirmes zu feiern.

Live- Musik, Frühschoppen, Eierbacken und Brauchtum: Wir freuen uns, endlich wieder ein paar gesellige Stunden – hoffentlich bei gutem Wetter – erleben zu dürfen!.

Unterstützt die Ausrichter mit Eurem Besuch und feiert miteinander: Vom Dorf, fürs Dorf.

Somit wünsche ich uns eine richtig gute Kirmes!

Auf ein gutes Gelingen Eure Ortsbürgermeisterin

Ina Anhäuser

P. S.: Hinweise zur veränderten Verkehrsführung und zur Bus-Umleitung hat die Verbandsgemeinde schon im Kannenbäckerboten bekannt gegeben!

 

Liebe Sessenbacher, liebe Sessenbacherinnen,

auch in diesem Jahr haben wir uns der Aktion zur sauberen Landschaft des Westerwaldkreises angeschlossen. Mein Dank - besonders wegen des April typischen Schietwetters - gilt den Kammeraden der freiwilligen Feuerwehr, dem Mandolinenorchester und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern.

Zum Ausklang wurde sich im Haus Leni aufgewärmt, ein paar Würstchen gegrillt und der Feierabend genossen. Danke auch an den Grillmeister und die Hachenburger Brauerei für das gesponserte Bier.

Wie sinnvoll diese Arbeit ist, zeigen die Fundstücke: Es war alles dabei - angefangen bei der kleinen Pfandflasche und gekrönt von einem Kühlschrank.

Herzlichen Dank für Euer Engagement!

Das unsere Umwelt für uns kein Thema von nur einem Tag im Jahr sein kann, muss uns allen klar sein.

Wer an der gemeinsamen Veranstaltung nicht teilnehmen konnte, hat gerne die Möglichkeit seine eigene Aktion durchzuführen: Es sind noch viele leere Mülltüten vorhanden, die ich gerne ausgebe.

Herzliche Grüße Eure Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser

Säsemer Frühjahrsputz – GEMEINSAM etwas für UNSER Dorf TUN

Viele fleißige und helfende Hände haben den „Dorfhelfertag“ unterstützt – tatkräftig und mit Ideen und Vorschlägen, wo es was zu tun gab und gibt.

Die ersten schönen Tage im Frühling und was bedeutet das? Genau Frühjahrsputz. Aber nicht nur die eigenen Fenster und der Garten standen auf dem Programm:

Im und fürs Dorf wurde gereinigt, gestrichen, gegärtnert, gehandwerkelt, repariert, geräumt, verschönert uvm.

Die bunte Helfertruppe inklusive der Mitglieder der Kirmesgesellschaft Säsemer Quesche war herzlich willkommen und hat sich auf verschiedene Projekte verteilt:

Die Obstbäume auf der Geburtswiese wurden geschnitten, Sitzgelegenheiten an der Boulesbahn vor dem Haus Leni neu angebracht, das Steinbeet vor dem Sitz der Ortsgemeindeverwaltung an der Alten Schule ausgetauscht, die Bushaltestelle geputzt sowie viele Straßen- und Verkehrsschilder und nicht zu vergessen die Schutzhütte im Wald repariert und gereinigt:

Hier freuen wir uns noch über Brennholzspenden – vielen Dank.

Das haben WIR wirklich toll hinbekommen und die Arbeit hat sich echt gelohnt:

Dankeschön allen Helferinnen und Helfern! Besonders danke ich denjenigen, die mit privatem Material und Gerätschaften sowie gewerblichen Maschineneinsatz zusätzlich geholfen haben. Nicht zu vergessen die leckeren Verpflegungsspenden verteilt über den Tag.

Ich hoffe Ihr habt auch Spaß an der Gemeinsamkeit gehabt und freut Euch wie ich über die Ergebnisse. Über die nächsten Aufgaben tagt der Arbeitskreis und wir sammeln natürlich auch Eure Vorschläge für den Herbst.

Eure Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser

P. S.: Gerade die Jugendlichen der Kirmesgesellschaft haben sich sehr für das Projekt an der Schutzhütte eingesetzt und durften eine Woche später leider ein böses Erwachen erleben: Nachdem die diskriminierende Sprüche und die verbotenen faschistischen Symbol mühevoll entfernt wurden, hat es kaum eine Woche gedauert und sie wurden wieder aktualisiert und durch fragliche Botschaften ergänzt. Dazu in der nächsten Ausgabe mehr…

 

 

Verbandsgemeindeverwaltung ⋅ Postfach 155 ⋅ 56221 Ransbach-Baumbach
An die Bürger der Ortgemeinde Sessenbach
56237 Sessenbach

 

 Vorübergehende Einstellung der Wasserversorgung

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund von dringenden unaufschiebbaren notwendigen Arbeiten an den Hauptwasserleitungen im Bereich der Kirchstraße, muss voraussichtlich am

Dienstag, 08.03.2022, im Zeitraum von 13 bis 17 Uhr, für etwa 4 Stunden,

die Wasserversorgung in der kompletten Ortsgemeinde Sessenbach kurzfristig eingestellt werden.

Wir bitten um entsprechende Vormerkung und um Weitergabe der Information an alle übrigen Bewohner / Nutzer des Hauses.

Auch bitten wir in der Sache vielmals um Verständnis.

 

Wichtige Hinweise:

Zur Vermeidung von Störungen an Ihrer Hausinstallation empfehlen wir Ihnen

  • vor Beginn der Versorgungsunterbrechung:

-  Wasservorräte in Gefäßen, Waschbecken oder Badewannen, entsprechend Ihrem zu erwartendem Wasserbedarf zu füllen

  • während der Versorgungsunterbrechung:
  • alle Wasserentnahmestellen unbedingt geschlossen zu halten, einschließl. Druckspüler bzw. Spülkasten in der Toilette
  • nach Ende der Versorgungsunterbrechung:
  • die am höchsten gelegene Zapfstelle in Ihrem Gebäude zu öffnen, damit die evtl. in Ihrer Installation vorhandene Luft entweichen kann
  • auf keinen Fall zuerst einen Druckspüler zu betätigen

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Michael Merz

Bürgermeister

 

(Bereich Sessenbacher Stock bis Waldstraße)

 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Im Zuge der Neuverlegung einer Wasserleitung und den daeinhergehenden Behinderungen durch Baumaschinen muss das Teilstück der Kreisstraße K125 hinter dem Sessenbacher Stock (Kreuzung L306/K125) in Richtung Sessenbach bis kurz vor der Zufahrt zur Waldstraße voraussichtlich für den Zeitraum vom 31.01.2022 bis zum 04.ß2.2022 voll gesperrt werden.

Die Ortsgemeinde Sessenbach wird für den o.a. Zeitraum von der Landstraße L306 aus ausschließlich über die Zuwegung der Hauptstraße Richtung Wirscheid und anschließend über die abgestufte K125 am Friedhof vorbei Richtung Sessebach anfahrbar sein.

Diese Umleitungsstrecke wird ebenfalls ausgeschildert sein. Die Anwohner der Waldstraße können ihre Grundstücke in diesem Zeitraum weiterhin von der Ortsmitte Sessenbach über die Hauptstraße aus erreichen.

Ebenfalls ist die Zufahrt zur Firma twe (Werk Sessenbach) weiterhin von der L306 aus möglich!

Während den Bauarbeiten ist auf die Bushaltestelle "Sessenbach" auszuweichen, weil die Bushaltestelle am "Werk Sessenbach" bei der Firma twe von Bussen nicht angefahren werden kann!

Die Sperrstrecke haben wir auf beigefügtem Lageplan eingezeichent. 

Wir bitten hiermit um Ihr Verständnis.

Ransbach-Baumbach, 24.01.2022

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

 

(Erschienen im Kannenbäcker Boten Nr 4 2022)

Liebe Sessenbacherinnen,

liebe Sessenbacher,

was für ein Jahr - wir haben alle gehofft und viel getan, aber „ein Virus - so unsichtbar klein“ hat unser Leben weiterhin im Griff.

Dennoch - oder gerade jetzt erst recht - bereiten wir uns auf ein besonderes Weihnachten und einen schönen Jahresausklang vor: Mal wieder ein bisschen anders als sonst. Aber sicher mit unvergesslichen Momenten im Kreise der Lieben, dazu etwas Besinnlichkeit und eine Prise Zuversicht!

Uns allen haben die Einschränkungen, die wir uns auferlegen mussten, zugesetzt: Kinder sind genervt von Belastungen im Unterricht und in der Kita, Familien erschöpft nach fast zwei Jahren Homeoffice und vielleicht sogar Kurzarbeit. Gewerbetreibende kämpfen teilweise um die Existenz.

Wir sehnen uns nach Gesellschaft, Unbeschwertheit und Freiheit. Vor allem nach unserer dörflichen Geselligkeit – mit kleinen Schritten und der nötigen Umsicht, hoffen wir ganz optimistisch auf die neuen alten Möglichkeiten im nächsten Jahr.

Die Mitmenschen im Ahrtal habt Ihr, liebe Spenderinnen und Spender, wieder in Erinnerung gebracht und seid dem Aufruf unseres Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Herrn Michael Merz gefolgt: Vielen Dank für den großen Zuspruch.

Für die zukünftigen Generationen haben wir in unserem Säsemer Bürgerwald selbst Hand angelegt und Eichen gepflanzt sowie die Dorfwiesen mit Obstbäumen bereichert. Ein schönes symbolträchtiges Zeichen für die Zukunft unserer Kinder – weiter geht’s.

Auch in 2022 stehen viele Projekte an, die es umzusetzen gilt. Mein Wunsch an alle Sessenbacherinnen und Sessenbacher: Bringt Euch ein. Wir brauchen Helfer, Ideengeber und Unterstützer für unser Dorf!

Vielleicht habt Ihr schon unseren neuen Jahreskalender erworben. Er enthält ausschließlich Bilder und Beiträge, die Ihr gemacht habt. Ein großes Lob und ein Dankeschön an alle Beteiligten.

Liebe Säsemer,

ich danke Euch persönlich für die vielen Kontakte, die ich mit Euch hatte: Manches leicht und schön- manches auch fremd und nachdenklich stimmend. Manches mit einem großen „Wir- Gefühl“ - manches auch kritisch. Dennoch blicken wir gemeinsam in das neue Jahr.

Zum Schluss gilt mein ganz besonderer Dank für die erfolgreiche Zusammenarbeit dem Ortsgemeinderat, der Verwaltung der Verbandsgemeinde Ransbach- Baumbach und den Kolleginnen und Kollegen unserer Ortsbürgermeisterrunde sowie allen, die sich angesprochen fühlen!

 

Ich wünsche uns ein wirklich gutes und schönes neues Jahr – vor allem Gesundheit und Zuversicht.

 

Eure Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser

 

Verkaufspreis 4€ je Stück.

Verkauf bei

- Ina Anhäuser, Am Schopp 

- Familie Lucia und Albert Zinndorf, Im Wiesendgrund

- Im Landhotel Wolf-Mertes

Man hört Eric Clapton geradezu "Layla" singen auf dem Bild, das der Koblenzer Bernd Paulus zur Ausstellung "Sessenbach liebt es bunt" beigetragen hat. Hunderte haben die Werke am Wochenende gesehen. Foto: Sascha Ditscher

 

Kunsttage bieten bunte Palette an Techniken und Motiven

Hunderte Besucher wollten Ausstellung der Sessenbacher Jubiläumsreihe sehen

Sessenbach. Nur ein Wochenende währte die Ausstellung "Sessenbach liebt es bunt" in der alten Schule und dem Generationenhaus Leni - doch mehr als 400 Besucher wollten die vielfältigen Werke von Künstlern aus dem eigenen Ort und der Umgebung sehen, berichtet Edgar Schröder, der selbst eine Reihe von Bildern zu der Schau beigesteuert hatte. Was ihn besonders freut, sind die vielen Begegnungen und Gespräche, die er mit interessierten Betrachtern führen konnte.

Die Sessenbacher Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser begrüßte die Besucher der Ausstellung, die ihr Amtsvorgänger Rudi Hoppen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sessenbach 800 +1" organisiert hatte. "Es ist schön, dass in dieser grauen Zeit so bunte Bilder entstehen und gezeigt werden!, freute sich Anhäuser - eine Aussage, der sich Verbandsgemeindebürgermeister Michael Merz in seinem Grußwort und die zur Eröffnung anwesenden Gäste gern angeschlossen. Und farbenroh waren wirklich viele der Bilder, kunterbunt auch die Motive von Tieren, Pflanzen, Porträts und Häusern bis hin zu abstrakten Gestaltungen. Entsprechend ging es in den Gesprächen mit den Betrachtern oft darum, woher der Künstler die Ideen für seine Werke erhält, eine Frage, die stets im Mittelpunkt des Interesses steht.

Auch di eWahl der Materialien provozierte Fragen der Besucher, denn von Bleistiftzeichnungen über farbig gestaltete Flächen mit (oder ohne) Beschriftung und Acrylgemälden reichte die Plalette bis hin zu Wwerken aus Gesteinsmehl und Bauschaum - ungewöhnliche Utensilien, mit denen Doris Warnke gern arbeitet. Für Musik zur Eröffnung sorgte Franz-Josef Gerz, der frühere Dirigent des heimischen Chors TonArt, am Klavier. Danach gab es Klänge aus den 60-ern als Hintergrundmusik, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, wie Edgar Schröder berichtet. Sein Gemälde vom Augustushof bei Nauort, das ihm der Besitzer von Hof und Bild für die Ausstellung geliehen hatte, fand wieder große Aufmerksamkeit, ebenso Porträts, Collagen und - kurz vorm Advent - eine Krippenszene.

Erschienen in der Westerwälder Zeitung am 17.11.2021

 

 

Liebe Sessenbacherinnen, liebe Sessenbacher, liebe Gäste,

WIR haben uns sehr gefreut, dass so viele von Euch zu der Obstbaumaktion gekommen sind - DANKE!

Nach kurzer Suche, konnte auch zu jedem „Topf der Deckel“ gefunden werden – mit Geduld und Spucke kommen wir unserem Ziel „800 +- 1 Bäume für Säsemisch“ näher und haben für das nächste Mal auch schon Optimierungsideen im Blick.

Die ersten Gärtnerinnen und Gärtner haben ihren Baum direkt mit nach Hause genommen und über 30 verschiedene Obstbäume wurden auf den Flächen rund um unser Dorf gesetzt:

Danke hier den Pflanzensponsoren und den Besitzern, die neben der Ortsgemeinde ihr Wiesengrundstück zur Verfügung gestellt haben. So sind wir alle auf die ersten Knospen im Frühjahr gespannt.

Schön, dass auch so viele ihren gespendeten Baum selbst gepflanzt haben und dabei sogar mit Wasser aus dutzenden bunten Gießkannen versorgt worden sind.

Insgesamt wurden neben verschiedenen Apfelsorten auch Walnuss-, Pfirsich-, Mirabelle-, Pflaumen-, Reineclaude-, Kirsch und Birnbäume ausgesucht.

Nun hoffen wir alle, dass die Gehölze gut anwachsen - frisch gedüngt sind die Wiesen ja gewesen!

Ein großes Dankeschön auch an Dirk Wiederstein und sein Team, die sowohl dem Wetter als auch der Erkältung getrotzt haben und bis in den Nachmittag hinein die Hochstämme gepflanzt haben. Die restlichen Obstbäume werden in der kommenden Woche gesetzt.

Danke auch den freiwilligen Helfern, die uns mit heißem Kaffee und etwas zu Essen versorgt haben.

Ich werde noch die Spendenschilder an den Pflanzstützen anbringen, so dass sich ein Besuch lohnt: Eure Bäume freuen sich auf die eine oder andere Gießkanne Wasser, ein bisschen Baumpflege und später dann die Ernte!

Im Frühjahr planen wir eine angeleitete Baumschneideaktion, damit wir uns um unsere Streuobstwiesen kümmern können.

Sollten noch Beschriftungen fehlen, meldet Euch bitte bei mir: 0172 62 86 985 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Und wer die Obstbaumaktion verpasst hat: Keine Sorge - der Wald ruft! Die Aktion „Säsemer Bürgerwald“ findet ab Samstag, 20.11.2021 um 10 Uhr statt – Treffpunkt ist vor der Alten Schule. Schnappt Euch Eure Spaten, Schaufeln und Hacken und helft mit, den Generationenwald zu pflanzen.

Baumpatenschaften können noch gegen eine Spende übernommen werden.

An alle ein herzliches Dankeschön für diese Möglichkeit, etwas Nachhaltiges zu schaffen.

Eure Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser

 

 

Gedenkstunde zum Volkstrauertag

Am Sonntag, 14. November 2021 erinnern wir an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft: Am Ehrenmal der Ortsgemeinde Sessenbach findet eine feierliche Gedenkstunde statt. Dazu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr an der Marienkirche und legen zusammen mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und dem Kirchenchor Sessenbach / Wirscheid vor dem Ehrenmahl der beiden Weltkriege einen Kranz nieder.

Gewalt, Krieg und Terror beherrschen weiterhin unsere Schlagzeilen – in Erinnerung an unsere Vergangenheit wollen wir gemeinsam der Opfer gedenken, innehalten und diesen Tag Stille begehen.

Vielen Dank - Ina Anhäuser

Ortsbürgermeisterin

 

 

800 +-1 Bäume für Säsemisch haben wir uns im Rahmen unseres Dorf- Jubiläums auf die Fahne geschrieben:

Jetzt ist es so weit.

 

Wann?

Am 30.10.2021 um 10 Uhr erhaltet Ihr die vorbestellten Obstbäume für Euren Garten oder zum Pflanzen auf den Ausgleichsflächen der Ortsgemeinde.

Wo?

Wir treffen uns auf dem Weg am Bolzplatz Richtung Wald / Martinsfeuerplatz, wo unser Garten- und Landschaftsbauer Dirk Wiederstein die Übergabe mitorganisiert. Herzlichen Dank dafür!

Ihr habt Bäume für Euern Garten bestellt?

Dann könnt Ihr die Gehölze direkt mitnehmen und zu Hause loslegen. Idealerweise bietet sich zum Transport ein Anhänger an - alternativ die Schubkarre oder der PKW mit entsprechend großem Kofferraum.

Ihr habt Bäume für die Gemeindeflächen gestiftet?

Wir bringen die Bäume gesammelt an die Ausgleichsflächen: Wenn Ihr Spaß am Pflanzen habt, würden wir uns freuen, wenn Ihr Euch aktiv beteiligt.

Ihr benötigt nur die übliche Ausstattung wie Spaten, Hacke und Handschuhe - gerne auch eine volle Gießkanne.

Die Holztäfelchen, welche an jedem Baum die Spender markieren, bekommt Ihr zur individuellen Beschriftung am 30.10.21 ausgehändigt.

Die Waldbäume folgen am 20.11.2021: Baumpatenschaften für den Säsemer Bürgerwald können gegen eine Geldspende gerne noch entgegengenommen werden.

Ich wünsche uns allen gutes Wetter und viel Spaß bei der Verschönerung des Ortsbildes auf unseren aller Wiesen und Wäldern!

Wenn Ihr im Vorfeld fragen habt, ruft mich bitte an: 0172 62 86 985.

Viele Grüße

Eure Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser

St. Martinsumzug in Sessenbach

am Freitag, 12.11.2021 treffen wir uns um 18 Uhr VOR der Kirche St. Marien. Dort lassen wir uns von der Pastoralreferentin Anja Scherer zu Ehren des Heiligen Martin auf den Abend im Freien einstimmen.

Begleitet von dem Stromberger Musikverein und unter Führung der Freiwilligen Feuerwehr, ziehen wir mit unseren bunten Laternen (Feuerfackeln bleiben der Feuerwehrkameradschaft vorbehalten!) durch das mit Kerzen erhellte Dorf bis zum prasselnden Martinsfeuer. Vielen Dank den Säsemern, die ihre Fenster erstrahlen lassen!

Aufgrund der Baustellensituation wird die Route entsprechend dem Baufortschritt angepasst.

Rund um das Feuerwehrhaus erwartet uns danach ein von den Säsemer Ameisen organisierter Ausklang – etwas anders als sonst - mit Abstand seid Ihr sicher dabei.

Zur Entzerrung haben wir drei Ausgabestellen vorbereitet:

  • Vor dem Haus Leni werden für die Kinder die einzeln verpackten Martinsbrezeln verschenkt.
  • Wer Hunger hat, bekommt Bratwurst an der Feuerwehrgarage.
  • Etwas zu trinken gibt es vor dem Feuerwehrhaus.

Die Sicherung der Veranstaltung übernimmt dankenswerter Weise die Freiwillige Feuerwehr. Auch haben sich Ordner bereiterklärt, uns bei der Umsetzung der Pandemierichtlinien zu unterstützen.

Es versteht sich von selbst, dass wir die behördlichen Auflagen erfüllen müssen. Somit ist den Anweisungen der Offiziellen Folge zu leisten.

Gerade in der heutigen Zeit appelliere ich an unsere Vernunft und unser Verständnis: Auch wenn wir alle Sehnsucht nach Geselligkeit und Gemütlichkeit haben – ABSTAND ist die beste Medizin.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer & Organisatoren und auf einen besonderen Abend!

Ein gutes Gelingen wünscht Eure Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser

 

 

 

 

 

Am 01. Oktober 2021 fand (endlich) das 800 + 1- jährige Dorf- Jubiläum statt.

1220 wurde „Sinsinbach“ erstmals urkundlich erwähnt. Dieses historische Ereignis sollte eigentlich mit verschiedenen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gebührend gefeiert werden. Entsprechend des Pandemieverlaufs haben sich die Verantwortlichen für einen Fest- Ohmend im kleineren Rahmen entschieden.

Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem Ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Failling aus Alsbach und Sonja Perk von der Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland zusammen mit dem Kirchenchor St. Marien, dem evangelischen Singkreis Alsbach und Doris Kleudgen aus dem Kindergarten St. Marien mit gestaltet haben.

Danach ging es weiter zum Festkomers ins Landhotel Wolf- Mertes, wo Landrat Achim Schwickert, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz, die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde und anderer Ehrengäste sowie die Vertreter der Vereine zusammen mit den Sessenbacherinnen und Sessenbachern eingeladen waren. 

Nach der Begrüßungsrede der Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser hat der Chronist Günther Kretzer kurz die Geschichte des Dorfes im charismatischen „säsemer Platt“ erläutert.

Als erster Höhepunkt trat nach langer Abstinenz der Chor tonART auf und überzeugte mit viel Schwung und abwechslungsreichen Stimmen.

Danach wußte Landrat Achim Schwickert mit seinem besonderen Humor, die Gäste anzusprechen und zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz das Jubiläum zu wertschätzen.

Im Anschluss nahmen der Landrat und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde zusammen mit der Ortsbürgermeisterin und ihrem Beigeordneten Torsten Gelhard die Ehrungen für verdiente Säsemischer vor: Individuelle Urkunden und Medaillen wurden an Lucia und Albert Zinndorf für ihre treuen Dienste für die Ortsgemeinde sowie Tina Scholle für ihre Kreativität und Hilfe bei der Medienpräsenz überreicht. Elke Berg wurde für ihr Wirken rund um das Haus Leni, Günther Kretzer für seine Ausarbeitung der Dorfhistorie und Rudi Hoppen für seine jahrelange erfolgreiche Tätigkeit als Ortsbürgermeister geehrt.

Darüber hinaus wurde Monika Demuth für ihr Engagement rund um den Generationentreff sowie ihre Ideensammlung und Heinz Kuppler für seine Unterstützung beim Dorfjubiläum in Abwesenheit ausgezeichnet.

Das Mandolinenorchester begeisterte erstmals nach der Zwangspause wieder sein Publikum. Zusammen mit der tonART freuen sich die Musikerinnen und Musiker auf neue Mitglieder.

Nach der Abschluss- und Dankesrede der Ortsbürgermeisterin trat die „Fröhliche Kreis" mit traditionellen Tänzen auf und entlohnte das Publikum gerne mit einer Zugabe.

Dank der 2- G- Plus- Regel war ein Wohlfühlen möglich und vor allem endlich konnte wieder ein gesellschaftliches Miteinander erlebt werden!

Ein großes Dankschön gilt allen Mitwirkenden, den Vertretern aus den Nachbargemeinden, den Repräsentanten der Vereine sowie allen Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft und vor allem allen Säsemern, die dabei waren und diesen Abend wunderbar haben ausklingen lassen!

Liebe Sessenbacherinnen, liebe Sessenbacher,

wir sind weiterhin in einer besonderen Situation und stehen vor einem Herbst mit unbekannten Entwicklungen. Dennoch möchten wir an den Erfolg unserer tollen Schnitzeljagd im Frühjahr anknüpfen und wieder eine Veranstaltung an der frischen Luft anbieten.

Am Sonntag, den 05.09.2021 findet wieder unsere 5- Dörfer- Tour ab 10:00 Uhr im Zusammenhang mit unserem Kinderfest statt.

Natürlich ist für Leckereien in Säsemisch gesorgt: Weinvariationen von Rhein & Mosel, Backesköstlichkeiten, Kaffee & Kuchen, Pommes, Bratwurst & Currywurst.

Auch nutze ich hiermit gerne die Gelegenheit, um allen Anwohnern rund um die Kirchstraße und die Route der 5- Dörfer- Tour DANKE zu sagen: Schön, dass wir Euer Verständnis für diese Festlichkeiten haben (Hinweise zur Straßensperrung hat die Verbandsgemeinde bekannt gegeben)!

Darüber hinaus auch ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr, die Säsemer Queschen und den Möhnenverein sowie allen Helfern, ohne die dieses Programm nicht möglich wäre!

In diesem Sinne hoffe ich auf eine gelungene Veranstaltung und zahlreiche glückliche Kindergesichter…

Uns allen viel Spaß beim Wandern und natürlich beim „Spielen“ und dem Highlight- die große Zaubershow.

Auf ein gutes Gelingen Eure Ortsbürgermeisterin

Ina Anhäuser

Liebe Sessenbacherinnen, liebe Sessenbacher,

liebe Gäste,

und ganz besonders LIEBE KINDER,

ein herzliches Dankeschön für die gelungene Kombination aus 5- Dörfer- Tour und Kinderfest!

Zur Eröffnung der mittlerweile 6. Rundwanderung kamen neben den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern auch noch Dr. Tanja Machalet (SPD), Jenny Groß und Dr. Andreas Nick (CDU) zum Startschuss nach Säsemisch.

Für unser Dorf gab es in diesem Jahr etwas Besonderes: Die Spendengelder im Rahmen der 800- Jahr- Feierlichkeiten konnten wir endlich zum Spaß von Klein & Groß einsetzen. Zwar ging nicht alles, was wir uns für unser Dorfjubiläum ursprünglich mal ausgedacht haben, dennoch wurde uns einiges geboten:

Das Sportmobil des Sportbundes Rheinland mit Sport, Spiel – und Spaßgeräten hat viele zum Aktiv sein eingeladen.

Die Sternwarte Sessenbach hat in zwei exklusiven Führungen in die Geheimnisse des Weltalls eingeführt.

Und der Dauerbrenner des Tages waren die Ballonkünstler „Sprösslingspass“ mit betreutem Basteltisch.

Das Beste kam zum Schluss- der große Zauberkünstler Manioli: Der Kinderzauberer und Täuschungskünstler hat viele leuchtende Kinderaugen und spaßiges Geschrei herbeigezaubert.

Es war ein sehr gelungener Tag bei bestem Wetter: Ein großes Dankeschön an dieser Stelle für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Sessenbach, der Kirmesgesellschaft und den Möhnen sowie den Helferinnen und Helfern des Ortsgemeinderates und den Freiwilligen aus unserem Dorf.

Während der Veranstaltung wurden über 300 € für die Luftreinigungsgeräte der katholischen Kindertagesstätte St. Marien Sessenbach gesammelt – DANKESCHÖN!

Dank der vielen fleißigen Hände beim Aufräumen, konnte auch die Straßensperrung kurz nach der Veranstaltung wieder aufgehoben werden: Schön, dass die Anwohnerinnen und Anwohner so verständnisvoll am Veranstaltungswochenende waren.

Es war ein toller Tag!

Eure Ortsbürgermeisterin

Ina Anhäuser

 

 

 _____________________________

 

Liebe Sessenbacherinnen, liebe Sessenbacher

und ganz besonders LIEBE KINDER,

 

wir sind weiterhin in einer besonderen Situation und stehen vor einem Herbst mit unbekannten Entwicklungen. Dennoch möchten wir an den Erfolg unserer tollen Schnitzeljagd im Frühjahr anknüpfen und wieder eine Veranstaltung an der frischen Luft anbieten.

Im Rahmen der 5- Dörfer- Tour am Sonntag, 05.09.2021 werden wir zusätzlich das Säsemer Kinderfest feiern.

Es geht nicht alles, was wir uns für unser 800- jähriges Dorfjubiläum ursprünglich mal ausgedacht haben, dennoch wird Euch einiges geboten.

Vom Backes bis zur Dorfkirche erwarten Euch - mit entsprechenden Schutzbestimmungen - folgende Attraktionen:

- Sportmobil des Sportbundes Rheinland mit Sport, Spiel - und Spaßgeräten

- Torwandschießen

- 10.30 & 12.30 h: Führungen in der Sternwarte Sessenbach

- 12 bis 16 h: Ballonkünstler & betreuter Basteltisch

- 14 h: Der große Zauberkünstler Manioli: Kinderzauberer und Täuschungskünstler.

Verschiedene Partner - Firmen und Privatleute – haben uns diese Angebote mit ihrer Spende ermöglicht: Nochmals ein herzliches Danke an dieser Stelle!

Natürlich ist für Leckereien rund um die 5- Dörfer- Tour in Säsemisch gesorgt: Weinvariationen von Rhein & Mosel, Backesköstlichkeiten, Kaffee & Kuchen, Pommes, Bratwurst & Currywurst.

Auch nutze ich hiermit gerne die Gelegenheit, um allen Anwohnern rund um die Kirchstraße und die Route der 5- Dörfer- Tour DANKE zu sagen: Schön, dass wir Euer Verständnis für diese Festlichkeiten haben (Hinweise zur Straßensperrung hat die Verbandsgemeinde bekannt gegeben)!

Darüber hinaus auch ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr, die Säsemer Queschen und den Möhnenverein sowie allen Helfern, ohne die dieses Programm nicht möglich wäre!

In diesem Sinne hoffe ich auf eine gelungene Veranstaltung und zahlreiche glückliche Kindergesichter…

Uns allen viel Spaß beim Wandern und natürlich beim „Spielen“ und dem Highlight- die große Zaubershow.

Auf ein gutes Gelingen Eure Ortsbürgermeisterin

Ina Anhäuser

 

 

Liebe Sessenbacherinnen, liebe Sessenbacher,

 

am 22.06.2021 fand meine erste Gemeinderatssitzung als Eure neue Ortsbürgermeisterin statt. Doch nicht nur ich hatte eine Premiere:

Die Verbandsgemeinde und wir als Dorf haben uns erstmalig mit einem Einwohnerantrag nach § 17 der Gemeindeordnung befasst.

Aufgrund der Resonanz und dem erfreulichen Interesse, fand die Sitzung im Landhotel Wolf- Mertes statt.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Claudia, Christoph und Rita, dass Ihr uns diesen Abend an Eurem Ruhetag ermöglicht habt!

Die 70 Befürworter des Antrages haben sich aus unterschiedlichen Motiven gegen das geplante Neubaugebiet „Herschberg West“ ausgesprochen.

Am Abend bekamen stellvertretend drei Sprecher ausführlich die Gelegenheit, vor den zahlreichen Zuhörern und dem Gemeinderat Gehör für ihre Argumente zu finden.

Wir hatten einen faktenreichen und regen Austausch, der stellenweise sehr emotional war – auch für die über 60 Zuhörer!

Nach der Anhörung zum Einwohnerantrag hatte der Gemeinderat die Möglichkeit, den Vertretern des Antrages Fragen zu stellen und sich in der Öffentlichkeit auszutauschen. Nach den Erläuterungen und Klärungen hat sich der Rat über den zuvor als zulässig eingestuften Einwohnerantrag einstimmig gegen diesen ausgesprochen.

Der Beschluss der Ortsgemeinde ist unter anderem mit dem ausdrücklichen Hinweis begründet worden, innerhalb der nächsten Sitzungen den aktuellen Bebauungsplan zu überprüfen und Anregungen mitzunehmen. Vor allem die Aspekte Verkehr und Umwelt sollen thematisiert werden.

Die Ausführungen des Abends haben viele zum Nachdenken angeregt - der öffentliche Austausch ist wichtig und hat viele neue Erkenntnisse für den weiteren Prozess gebracht. Vielen Dank!

Auch ist nochmals zu betonen, dass viele „Sessenbacher Kinder“ im Neubaugebiet bauen möchten und somit das Interesse am und für unser Dorf in die nächste Generation weitergetragen wird.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

herzlichen Dank für Euer Interesse am Dorfgeschehen und vor allem für den konstruktiven Austausch: Auch wenn wir vielleicht gegensätzliche Standpunkte vertreten – es geht um UNSER Dorf und dass wir Lösungen finden. Und der Dialog ist ein erster Schritt zur Kompromissfindung.

Gerne verweise ich an dieser Stelle nochmals auf meine Sprechstunde - dienstags ab 18 Uhr.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die restlichen Tagesordnungspunkte bearbeitet, so dass es für alle ein langer Abend war – das öffentliche Protokoll folgt entsprechend.

Auch möchte ich unserem neuen Ratsmitglied Steffi Freisberg auf diesem Wege nochmals ein herzliches Willkommen aussprechen.

Abschließend noch ein persönliches Anliegen meinerseits: An diesem Beispiel haben wir gesehen, dass Demokratie auch im Kleinen wichtig und notwendig ist.

Es geht um unser Säsemisch, unsere Gemeinschaft, unseren Zusammenhalt und dass jeder sein Gesicht wahren kann.

Alles Gute und bis bald Eure Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser

 

 

Sessenbach meditiert für einen guten Zweck:

 

Der Erlös der Veranstaltung geht an die Hochwasseropfer im Ahrtal!

Macht mit und seid dabei! Kurzfristige Anmeldung möglich:

28. & 29.08.2021 – jeweils 10.00-13.00 oder 14.30-17.30 Uhr im Garten (Hofhaide 13)

Meditation bindet alle Aufmerksamkeit an die Erfordernisse des Augenblicks und gibt Kraft in schwierigen Lebensphasen. Diese Kraft haben wir alle in uns!

Atemmeditation verstehe Detlef Schönherr  als Übung für Körper und Geist, ohne religiöses oder esoterisches Beiwerk.

Jeder kann mitmachen. Keine Vorkenntnisse nötig. Stühle, Meditationshocker oder -kissen werden gestellt.

Wenn Euch die Veranstaltung gefallen hat, könnt Ihr anschließend das passende Buch mit einer persönlichen Widmung vom Autor erwerben.

Anmeldung telefonisch oder per WhatsApp bei Nicole Schönherr: 0178 1899887.

Spendenaufruf: Ihr gebt, was es Euch wert ist. Die Erlöse spenden wir für die Hochwasseropfer im Ahrtal.

 

 

 20210805 Kita Logo

InfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfo

 

Liebe Ausstellerinnen, liebe Aussteller,

liebe Gäste,

liebe Kinder,

herzlich willkommen zum 1. Säsemer Familienbasar & Flohmarkt – vielen Dank, dass Ihr bei unserer Premiere dabei seid!

Ein Dankeschön auch für Eure Rücksichtnahme und Euer Verständnis für Verkäufer, Käufer und Veranstalter sowie im Besonderen für die Pandemievorgaben…

Wann?

  • Tischzuteilung & Basar- Aufbau ab 12 Uhr am 11.09.2021
  • Verkauf ab 14 Uhr
  • Kaffee und Kuchen im Haus Leni – bei passendem Wetter gerne auch gemütlich sitzen und plauschen vorm Feuerwehrhaus (es gelten die Pandemiebestimmungen für die Außengastronomie) ab 14 Uhr.

Wo?

  • Registrierung: Bushaltestelle Alte Schule, Kirchstraße 7 in 56237 Sessenbach
  • Kuchen bitte im Haus Leni abgeben (Treppe runter an der Alten Schule)
  • Alte Schule, Feuerwehrhaus & Halle gegenüber, Haus Leni und im Kirchenkeller

Was?

  • Ein buntes Angebot von PRIVATEN Sachen: Baby / Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher o. ä. – gerne auch Umstandsmode, Erstausstattungen für kleine Erdenbürger oder Papas & Mamas cooler Look.

Wie?

  • Wir bieten Euch einen Verkaufstisch mit entsprechendem Sicherheitsabstand in unseren Räumlichkeiten und Ihr verkauft Eure Sachen selbst.
  • 5 € Standgebühr / Tisch und eine Kuchenspende.
  • Bitte nur Barzahlung.

Parken

  • Zum Aufbau kann in der Nähe der Ausstellungsflächen gehalten werden:
  • Kirchstraße 7 – Achtung: Bushaltestelle!
  • Schulstraße
  • Hauptstraße
  • Danach bitte die Autos umparken, damit die Basarbesucher auch noch Parkplätze vorfinden.

Warum?

  • Die nächste Welle kommt bestimmt… Damit unsere Kinder möglichst lange einen geregelten Kindergartenalltag erleben dürfen, benötigt die Kindertagesstätte St. Marien in Sessenbach dringend Luftreinigungsgeräte – gerade für die Speiseräume!
  • Die Einnahmen aus der „Tischgebühr“ sowie dem Kaffee- und Kuchengeschäft fließen zu 100 % an die Kita Sessenbach: Ein Luftreinigungsgerät kostet ca. 2.500 €, deshalb sind Geldspenden darüber hinaus gerne willkommen!

Wer sind die Veranstalter?

  • Der Kindergartenzweckverband der Katholischen Kindertagesstätte St. Marien und der Förderverein der Marienkirche Sessenbach e. V.
  • Unterstützung kommt auch vom Küchenteam und dem Elternbeirat der Kita sowie von Freiwilligen.

Was haben wir ALLE im Zuge der Pandemie zu beachten?

  • Registrierung (Kontaktformular, Corona- oder Luca- App)
  • 3- G- Regel (geimpft, getestet oder genesen)
  • Einbahnstraßensystem im Verkaufsbereich
  • Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände
  • Geregelter Zugang
  • Abstand

Schnelltests & medizinische / FFP 2 Masken stehen für den Notfall gegen eine Geldspende gerne bereit.

 

Besonderheiten

  • Pro Aussteller ist maximal 1 Helfer für den Aufbau erlaubt.
  • Nur 1 Verkäufer pro Tisch
  • Aufgrund der Pandemieregelungen ist der Abstand um die Tische äußerst begrenzt.
  • Die Verkaufspreise legt jede Anbieterin und jeder Anbieter individuell fest.
  • Bittet haltet genügend Wechselgeld vor.

Was fehlt Euch?

  • Gerne fragen: 0172 62 86 985 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen Dank für die eine oder andere Geduld bei unserer Premiere- wir freuen uns auf Euch und wünschen viel Erfolg beim Verkaufen und natürlich viel Spaß und guten Kuchenhunger!

Viele Grüße

Ina Anhäuser

Vorsitzende Kita Zweckverband

 

 

_____________________________________________________________________________________________

1. Säsemer Familienbasar & Flohmarkt zugunsten von Luftreinigungsgeräten für unsere Kita

Am Samstag, 11.09.2021 veranstaltet die Ortsgemeinde Sessenbach in Kooperation mit dem Kitazweckverband der katholischen Kindertagesstätte St. Marien und dem Förderverein der Marienkirche Sessenbach- Wirscheid e. V. den ersten Familienbasar & Flohmarkt. 

Zusätzlich wird Kaffee und Kuchen (selbstverständlich auch zum Mitnehmen) im Haus Leni angeboten- bei gutem Wetter kann auch gemütlich vor Ort gesessen und geplauscht werden.

Der Basar- und Flohmarktaufbau beginnt ab 12 Uhr – der Verkauf startet um 14 Uhr. 

Gegen eine Startgebühr von 5 € plus einer Kuchenspende kann ein Verkaufstisch mit entsprechendem Sicherheitsabstand in den Räumlichkeiten der Alten Schule, des Kirchenkellers oder des Feuerwehrhauses zur Verfügung gestellt werden und jeder bietet seine Sachen selbst an. 

Von privat - für privat, das ist das Motto: Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielsachen, Klamotten,  Bücher, Erstausstattung, Deko, Nippes und vieles mehr, was Ihr schon immer mal verkaufen wolltet! 

Die Einnahmen aus der „Tischgebühr“ sowie dem Kaffee- und Kuchenverkauf gehen zu 100% an die katholische Kindertagesstätte St. Marien Sessenbach: Ein Luftreinigungsgerät kostet ca. 2500 €- damit unsere Kinder möglichst lange einen geregelten und risikoarmen Kitaalltag erleben dürfen, werden vor allem für die gemeinsam genutzten Speiseräume spezielle Raumfilter benötigt. Gerne sind auch Geldspenden willkommen.

Anmeldung bis Freitag, 10.09.2021 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0172- 62 86 985.

Es gelten die aktuellen Pandemiebestimmungen.

 

Ina Anheuser - Ortsbürgermeisterin -

Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates Sessenbach

 

Liebe Sessenbacherinnen und liebe Sessenbacher,

 

wie bereits im Kannenbäcker- Boten angekündigt, lade ich Euch hiermit zu meiner ersten Gemeinderatssitzung als neue Ortsbürgermeisterin von „Säsemisch“ ein:

Dienstag, 22.06.2021 um 19.30 Uhr im Landhotel Wolf-Mertes.

Um möglichst vielen interessierten Bürgern die Teilnahme zu ermöglichen, haben wir die Veranstaltung ins Landhotels Wolf- Mertes verlegt.

Die wichtigsten Themen aus dem Öffentlichen Teil:

·        Einwohnerantrag nach § 17 GemO zum Bebauungsplanverfahren „Herschberg West“
·        Termine 800 +1- Jahr- Feierlichkeiten
·        Anpassung der Dorferneuerung
·        Teilnahme am Projekt „Wir schaffen mehr“ zur Spielplatzsanierung

Die genauen Tagesordnungspunkte entnehmt Ihr bitte der Mitteilung im aktuellen Kannenbäcker Boten.

Aufgrund der Pandemiebestimmungen, bitten wir im Vorfeld um Eure Anmeldung als Zuschauer:

0172 62 86 985
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einen Coronaschnelltest bieten wir Euch ab 19 Uhr gerne an- bitte denkt an Euren medizinischen Mundschutz.

Vor dem Eintritt in den Saal des Landhotels, erhaltet Ihr die Registrierungsunterlagen des Dehoga Rheinland- Pfalz: Plant bitte Zeit fürs Ausfüllen ein…

Über Euer Kommen und ein reges Interesse am Dorfgeschehen freue ich mich!

Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung und wünsche alles Gute.

Bis dahin



Ina Anhäuser
Ortsbürgermeisterin

Sessenbach hat einen Wichtelwald

Wer jetzt entlang der kleinen Waldroute "Rund um Sessenbach Im Schopp“ spaziert, trifft den ein oder anderen Wichtel an.

Ihr glaubt nicht an die kleinen phantasievollen Wesen – dann lasst Euch mal überraschen!

Versteckt auf Ästen & Bäumen oder schön in einer Baumwurzel dekoriert, hat Dietmar Weber auf dem beliebten Spazierweg einen kleinen Wichtelwald geschaffen.

Jung und Alt können immer wieder verschiedene selbstgemachte Holzfiguren aus Naturmaterialien entdecken:

Nach und nach entstehen weitere „Hutzel- Männchen“, Vögel, Phantasiewesen und andere magische Tiere des Waldes.

Es macht Spaß, immer etwas Neues zu entdecken.

DANKE Dietmar!

Wichtelwald EuleWichtelwald VögelWichtelwald Drache

"Wenn es am Schönsten ist, soll man aufhören.“

„Wo ein Ende ist, beginnt ein neuer Anfang“

 

Am 30.03.2021 fand die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der neuen Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser statt.

Im Anschluss wurde der langjährige Ortsbürgermeister Rudi Hoppen gewürdigt und verabschiedet.

Die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates fand – nach einem negativen Corona- Schnelltest- im kleinen Kreis in der Alten Schule statt.

Als letzte offizielle Amtshandlung in seiner 12- jährigen Tätigkeit als Ortsbürgermeister vereidigte er Ina Anhäuser zur neuen „Ortschefin“.

Anschließend gratulierten der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz und Büroleiter Uli Schmidt – nicht ohne die Leistungen

von Rudi Hoppen nochmals hervorzuheben und für die erfolgreiche Zusammenarbeit zu danken.

Im Anschluss zog Ina Anhäuser ein Resümee über die kreative, engagierte und tatkräftige Arbeit von ihrem Vorgänger und bedankte sich bei ihm, dem Gemeinderat und der Verbandsgemeinde.

Anschließend beschrieb der Erste Beigeordnete Manfred Wehmeier auf humorvolle Art und Weise die gemeinsame Zeit mit dem Altbürgermeister.

Auch die Möhnen verabschiedeten sich von Rudi Hoppen und begrüßten gleichzeitig Ina Anhäuser als neue Ortsbürgermeisterin in „Säsemisch“.

Über die Worte und Geschenke zum Abschied war der ehemalige Ortschef sehr gerührt.

„Wenn es am Schönsten ist, soll man aufhören.“ und „Wo ein Ende ist, beginnt ein neuer Anfang“ – in diesem Sinne wurde gemeinsam angestoßen und die Feierlichkeiten im kleinen Rahmen beendet.

 

 Verabschiedung Einfhrung 20210330

 

 
 

fuenf doerfer banner

Die 5-Dörfer-Tour 2020: Eine gelungene Herausforderung in Corona- Zeiten

Sie findet statt, sie findet nicht statt – DOCH die 5- Dörfer- Tour 2020 hat erfolgreich stattgefunden!

Start war am Sonntagmorgen um 10 Uhr in Wirscheid, wo Bürgermeisterin Christine Klasen und ihre 4 KollegenInnen Heike Christmann (Alsbach), Roland Lorenz (Caan), Dietmar Quernes (Nauort) und Rudi Hoppen (Sessenbach ) die Wandertour eröffneten.

Neben vielen Familien, (E) Bikern, Hundefreunden und bunten Wandertruppen wurden auch Jenny Groß (MdL) mit ihrer Familie begrüßt, die es sich nicht nehmen ließ, beim 5- jährigen Jubiläum der traditionellen Veranstaltung dabei zu sein.

„Dabei sein“ ist in den Zeiten der Corona- Pandemie nicht selbstverständlich: Doch mit gewissen Einschränkungen konnte jedes Dorf seinen Besuchern eine Stärkung auf dem gut 13 km langen Rundwanderweg anbieten.

Das im Vorfeld ausgearbeitete Hygienekonzept wurde mit der Verbandsgemeinde abgestimmt und konnte vor Ort von den vielen Helfern gut umgesetzt werden: Beim Betreten der Veranstaltungsbereiche in den Orten wurde ein Mund- Nasen- Schutz notwendig (auf der Tour waren natürlich alle hiervon befreit unterwegs). Ebenso erfolgte in den einzelnen Dörfern eine Registrierung der Besucher an den offiziellen Ein- und Ausgängen. Die Essens- und Getränkebereiche wurden als Einbahnverkehr bedient und es standen Desinfektionsmittel zur Verfügung. Die Abstandsregeln galten auf der gesamten Strecke.

Das fehlende Rahmenprogramm (Live- Musik, aufwändige Kulinarik, Kinderprogramm) wurde bei den meisten Besuchern kaum vermisst: „ENDLICH findet mal wieder ETWAS statt!“. Diesen Ausspruch hörte man des Öfteren. Im Vorfeld wurde viel über „Wagnis eingehen“, „eine große Herausforderung für alle Beteiligten“ u. ä. diskutiert. Doch die Resonanz der Teilnehmer und die zahlreichen Helfer und Unterstützer haben den Organisatoren recht gegeben - das passende Wanderwetter rundete das Event ab!

Gerade die gesunde Mischung aus Natur, sportlicher Betätigung, abwechslungsreicher Einkehr in den 5- Dörfern und das Gefühl „dabei sein“ machten das Jubiläum besonders.

Eine gelungene Überraschung war den zahlreichen Besuchern noch vergönnt: Eine kleine Bläser- Abordnung des Musikvereins 1927 Nauort e.V. unterhielt die Gäste im Rahmen der Abstandsgebote mit stimmungsvollen Ständchen in jedem Ort - vielen Dank für den spontanen Auftritt in diesen oft zu stillen Zeiten!

Und so bleibt die Vor- Freude auf das nächste Jahr - in der Hoffnung, wieder zu alter Geselligkeit und Unterhaltung zurückkehren zu können.

 

20200818 Vorstelluing Bildband

Die Ortsgemeinde Sessenbach hat am vergangenen Sonntag anlässlich der 800-Jahr Feierlichkeiten den Bildband  

„Guck ä mo doh"

mit ca. 800 Aufnahmen von Sessenbachern aus den letzten 100 Jahren vorgestellt.

In seiner Einführungsrede hat Bürgermeister Rudi Hoppen den zahlreich erschienenen  Sessenbachern das - teilweise mühsame - Entstehen des Bildbandes erläutert, wie schwierig es doch anfangs war, die Sessenbacher zu Herausgabe ihrer privaten Foto-Schätze zu bewegen. Nun liegt das Buch in gedruckter Form vor. Alle Beteiligten waren von der Zusammenstellung und Qualität des Bildbandes begeistert - alle "steckten" sofort die Nase in das Buch.

Bei Kaffee, Kuchen und bestem Wetter wurde der Sonntagnachmittag genossen

Ein Restbestand an Bildbänden ist noch vorhanden und kann bei Bürgermeister Rudi Hoppen für 15€ erworben werden 

20200902 Buchvorstellung220200902 Buchvorstellung3