An jedem Weg aus der Ortsbebauung heraus sowie in der Ortsmitte befindet sich jeweils eine Station. Damit haben wir in Sessenbach die nach unserer Information bezogen auf Einwohner und Ortsfläche höchste Versorgungsdichte überhaupt! Urlauber und Gäste können sich an Hand des Lageplans am Ortseingang über die Positionierung der Tütenspender informieren. Kein Hundeführer hat also mehr das Argument, einen Tütenspender nicht erreichen zu können. Hierbei möchten wir aber noch einmal darauf hinweisen, dass die Beseitigung des Hundekots alleinig in der Verantwortung und Verpflichtung des Hundeführers liegt. Das Engagement der Gemeinde ist „nur" eine freiwillige Serviceleistung. Entgegen der Befürchtungen wurde das Angebot schnell und gut angenommen. Der optische Eindruck hat sich deutlich verbessert, wenn auch phasenweise bei einigen Hundeführern wieder der Schlendrian eingezogen zu sein scheint. Helfen Sie mit, mit gutem Beispiel voranzugehen und so die „Wegräummüden" wieder unter Zugzwang zu bringen!
Der Gemeinderat bekommt auch Rückmeldungen verschiedenster Art zu dieser Thematik. Einerseits durch Gespräche beispielsweise hinsichtlich verbesserter Aufstellungen und Organisation. Auf die können und wollen wir reagieren. Andererseits wird das bei „Aktionsrückmeldungen" schwieriger. So können wir den Hinweis, gefüllte Tüten in einen Zaun zu hängen, so interpretieren, dass Sie dort gerne einen Abfallbehälter platziert hätten – wobei uns eine verbale oder schriftliche Kommunikation angemessener erscheint.
Wir haben jedoch auch starke Argumente dagegen. Die können wir aber nicht mit uns unbekannten Personen diskutieren. Die Aufstellung solcher Stationen ist eine Seite, eine andere ist die Gewährleistung der Ver- und Entsorgung. Hier müssen wir als Gemeinde dafür sorgen, dass der Aufwand für diese Serviceleistung angemessen bleibt. Die Entsorgung wird von der Gemeinde übernommen. Für die Versorgung haben wir wieder eine „Sessenbacher Lösung"! Einige Familien haben sich bereiterklärt die Aktion zu unterstützen und übernehmen zuverlässig die wichtige Versorgung der Stationen mit den Tüten, damit kein Argument verbleibt, die Geschäfte nicht beseitigen zu können. Diesen Familien gilt auch der herzliche Dank des Gemeinderates. Weitere „Paten" sind sehr willkommen. Sollte Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte beim Gemeinderat. Gerne würden wir mit Ihnen das Gesamtprogramm optimieren. Kommen Sie dazu am besten in die regelmäßige Bürgerfragestunde im Rahmen der Gemeinderatssitzung. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Wünsche und Anregungen mit dem gesamten Gemeinderat zu diskutieren.
- << Zurück
- Weiter